Fahrschule Bernsohn
VERKEHRSKUNDEUNTERRICHT
Wieso benötigt man den Verkehrskundeunterricht?
Der Verkehrskundeunterricht ist nicht gleich Theoriekurs. Mit den Kenntnissen der Theorie haben Sie sich das Wissen von den gesetzlichen Spielregeln angeeignet. Der Fokus des Verkehrskundeunterrichts (VKU) hingegen liegt hauptsächlich darauf, Gefahren bereits im Voraus erkennen und einschätzen zu können. Besonders aufgrund der erhöhten Geschwindigkeiten im Strassenverkehr sind die Kenntnisse dieses Kurses essentiell. Für die Reaktion bleibt wenig Zeit, weshalb auch Faktoren wie der Bremsweg hier eine wichtige Rolle spielen - Der Mensch sowie das Fahrzeug müssen top fit sein.
Inhalte des Verkehrskundeunterrichts
Der Kurs ist in vier Teile unterteilt: Verkehrssehen, Verkehrsumwelt, Verkehrsdynamik und Verkehrstaktik. Generell ist der Kurs sehr lebhaft gestaltet. Es geht in diesem Zusammenhang auch um die körperlichen Funktionen des Fahrers, etwa die Funktion der Sinnesorgane und körperliche Zusammenhänge. Sicherheit ist auch ein zentrales Thema bei den Themen Strassenkunde, Witterung und Jahreszeit. Natürlich darf auch die Sicherheit des Fahrzeuges selbst nicht vernachlässigt werden, weshalb ebenso die Besonderheiten von Fahrzeugen und Kräften bei der Fahrt selbst thematisiert werden. Im Gesamten ist der Kurs überaus hilfreich als Vorbereitung auf den praktischen Fahrunterricht und kann Ihnen einige Fahrstunden ersparen.
Wann findet der Kurs statt?
Sonntag, 22.06. um 18.00 Uhr / Montag, 23.06. um 18.00 Uhr
Montag, 14.07. um 18.00 Uhr / Dienstag, 15.07. um 18.00 Uhr
Dienstag, 26.08. um 18.00 Uhr / Mittwoch, 27.08. um 18.00 Uhr
Sonntag, 28.09. um 18.00 Uhr / Montag, 29.09. um 18.00 Uhr
Mittwoch, 22.10. um 18.00 Uhr / Donnerstag, 23.10. um 18.00 Uhr
Sonntag, 16.11. um 18.00 Uhr / Montag, 17.11. um 18.00 Uhr
Sonntag, 14.12. um 18.00 Uhr / Montag, 15.12. um 18.00 Uhr